 
    
 
    1979:
    - 
        Eine Abspaltung der Guggemuusig
        Rhyschwalbe gründet die  Guggemuusig Uelischränzer.
    
     
    1980:
    - 
        Erste Fasnacht mit 16 Aktiven und 9
        Stückli.
    
     
    1982:
    - 
        Uelischränzer laufen zum ersten Mal
        den Cortège.
    
     
    1983:
     
    1987:
    - 
        Einige Mitglieder spalten sich ab und
        gründen die Deenli-Spugger.
    
     
    1991:
    - 
        Drei Tage Vorfasnacht in
        Spanien.
    
- 
        Cortège an der Basler Fasnacht auf einem Wagen.
    
     
    1992:
    - 
        Teilnahme am ersten Mimösli.
    
     
    1994:
    - 
        Umbau und Bezug des eigenen
        Probe-Estrichs (kein Witz) oberhalb des ehemaligen Restaurants Transit.
    
     
    1998:
    - 
        Teilnahme an einem Weltrekordversuch
        im alten Joggeli. Mit 2811 Aktiven wurde die grösste Guggenmusik-Formation aufgestellt und zwei Lieder gespielt.
    
     
    1999:
    - 
        Teilnahme am Basler Clique-Grümpeli
        (Fussball).
    
     
    2001:
    - 
        Auf Grund eines Pächterwechsels Umzug
        vom Probe-Estrich in den Haanedropfer-Keller als Untermieter.
    
     
    2004:
    - 
        Zum 25-Jährigen gab es ein neues
        Stamm-Kostüm, das erste in rot/schwarz.
    
     
    2005:
    - 
        Erste Durchführung eines eigenen
        grossen Festes unter dem Namen «Ueli-Fescht» im Kronenmattsaal in Binningen.
    
     
    2006:
    - 
        Vorfasnacht in Günzburg (D).
    
- 
        Aufnahme einer eigenen CD im
        Haanedropfer-Keller.
    
     
    2007:
    - 
        Vorfasnacht in Günzburg (D).
    
- 
        Ausschluss aus der FG nach
        philosophischen Unstimmigkeiten.
    
- 
        Teilnahme am Basler Clique-Grümpeli
        (Fussball).
    
     
    2008:
    - 
        Teilnahme am Basler Clique-Grümpeli
        (Fussball).
    
     
    2009:
    - 
        Umbenennung des «Ueli-Fescht» in Gugg
        the Muusig.
    
- 
        Zum 30-jährigen gab es ein neues
        Stamm-Kostüm, wieder rot/schwarz, aber mit bling bling-Stoff.
    
     
    2010:
    - 
        Erste Teilnahme am Clara-Monster
        (Gugge-Konzert auf dem Claraplatz).
    
     
    2012:
    - 
        Umzug des «Gugg the Muusig» ins KUSPO
        in Münchenstein.
    
- 
        Fasnachts-Platzkonzert vor einem
        Marroni-Stand für den Marroni-Mann.
    
- 
        Auftritt in einer Wohnung.
    
- 
        Parkplatz-Party vor einem Auftritt in
        Grenzach (D).
    
     
    2013:
    - 
        Gemeinsamer Marsch mit den
        Nuggi-Spugger am Fasnachts-Dienstag.
    
- 
        Teilnahme Guggen-Benefiz-Konzert im
        Dezember beim Theater.
    
     
    2014:
    - 
        Zum 35-jährigen gab es ein neues
        Stamm-Kostüm, immer noch rot/schwarz und immer noch mit bling bling-Stoff.
    
- 
        Herstellung eines eigenen
        Fasnachts-Querschnitts.
    
- 
        Umzug vom Haanedropfer- in den
        FUNatiker-Keller.
    
- 
        Auftritt an einem
        Gugge-Benefiz-Konzert in Grenzach (D).
    
- 
        CD-Aufnahme bei den Noote Heuer in
        Muttenz.
    
- 
        Parkplatz-Party am Heimspiil in
        Aesch.
    
- 
        Teilnahme an der Päggli-Einpack-Aktion
        im Thalia.
    
     
    2015:
    - 
        Teilnahme am Mimösli.
    
- 
        Nachgeholte Jubi-Reise nach
        München.
    
- 
        Teilnahme am Staffellauf des Basel
        Marathon.
    
- 
        Teilnahme am Fasnachtsmarkt in
        Langenthal mit einem Stand.
    
- 
        Teilnahme an der Päggli-Einpack-Aktion
        im Thalia.
    
     
    2016:
    - 
        Teilnahme am Plausch-Langschiffrennen
        des Fischer Club Basel 1884.
    
- 
        Teilnahme mit zwei Teams am Schlange
        Smash-Volleyballturnier.
    
     
    2017:
    - 
        Vorfasnacht im Tirol und
        Bellinzona.
    
- 
        Teilnahme am Plausch-Langschiffrennen
        des Fischer Club Basel 1884.
    
- 
        Teilnahme Guggen-Benefiz-Konzert im
        Dezember beim Theater.
    
     
    2018:
    - 
        Umzug vom FUNatiker-Keller in den
        eigenen Ueli-Käller an der Hammerstrasse 71.
    
- 
        Vorfasnacht in Chur.
    
- 
        Gemeinsamer Marsch mit den
        Schlangefänger am Fasnachts-Dienstag.
    
- 
        Erste Teilnahme am Kleinbasler
        Kellerabstieg.
    
     
    2019:
    - 
        Teilnahme am Mimösli.
    
- 
        40-Jahr-Jubiläum mit neuem
        Stamm-Kostüm (schwarz dominiert und kein bling bling-Stoff mehr).
    
- 
        Jubi-Reise nach Köln.
    
     
